„Wir sind das unsichtbare Rückgrat eines großen Lebens“
INterview mit OPMG CEO Elmar huber | 05.06.2025

Mit seinem Unternehmen OPMG fokussiert sich Elmar Huber mit seinem internationalen Team auf die persönliche Vermittlung von herausragendem Hauspersonal für private Liegenschaften, Superjachten und Privatflugzeuge. Dabei setzt man auf handselektierte Matches zwischen Kund:innen und Personal. Ein Gespräch über das Vertrauen in Menschen, Dienstleistung für eine Elite und die Kunst, Rohdiamanten zu schleifen.
Elmar Huber war früher als Privatkoch auf der ganzen Welt unterwegs, von St. Tropez bis London. Nun leitet er das von ihm gegründete Unternehmen OPMG und vermittelt handverlesenes Personal für Privathaushalte an Entscheidungsträger:innen von Weltrang. Mit seinem Team arbeitet er international und länderübergreifend, ist aber in Europa zu Hause. Für die meisten Menschen klingen die Berufe, die vermittelt werden, wie aus einem Film, aber für Elmar Huber und sein Team sind sie Realität, und die Vermittlung von Talenten in Privathaushalte ist eine Berufung, die mit Leidenschaft von OPMG gelebt wird. Die Menschen, die er vermittelt, begleiten seine Kund:innen über mehrere Jahre, das zeigt auch die erste erfolgreiche Vermittlung vor mehreren Jahren, die heute noch im gleichen Privathaushalt arbeitet.
Herr Huber, wie kommt man dazu, Personal für Entscheidungsträger:innen und Privathaushalte zu vermitteln?
Elmar Huber: Der Weg war naheliegender, als man vielleicht denkt: Ich war viele Jahre als Privatkoch in der Spitzengastronomie tätig und komme aus einer Gastronomiefamilie. Das Gespür für Service und hohe Ansprüche wurde mir sozusagen in die Wiege gelegt. Meine ehemaligen Kund:innen haben mich früher immer wieder nach Kontakten für Hauswirtschafter:innen oder Butler:innen gefragt, und dadurch hat sich mein Schwerpunkt vom Kochlöffel zum Telefon verlagert. Der Name OPMG – Optimum People Management Group – geht übrigens auf meine englischsprachigen Kund:innen zurück. Für sie war immer das Optimum entscheidend.
Vermissen Sie denn das Kochen und Reisen manchmal?
Elmar Huber: Heute reise ich auch noch, aber mit Laptoptasche statt Messerkoffer – und das gefällt mir gut. Ich hatte in meiner aktiven Zeit als Privatkoch über 230 Reisetage im Jahr, war zwischen New York, St. Tropez und London unterwegs. Ein erfüllender, aber fordernder Lebensstil. Ich habe eine recht genaue Vorstellung von der Erwartungshaltung unserer Kund:innen und was Mitarbeitende im Alltag leisten sollen. Und egal, ob Privatkoch oder Vermittler: Am Ende geht es um eine Dienstleistung, die herausragend sein soll. Das steht und fällt mit Leidenschaft für die Arbeit.
„Es ist eine Kunst, sehr transparent im Umgang mit Geschäftspartner:innen und gleichzeitig sehr diskret nach außen zu sein“

Mittlerweile gibt es viele Agenturen, die Personalvermittlung machen. Was genau unterscheidet OPMG von klassischen Personalagenturen?
Elmar Huber: Bei uns gibt es kein Copy-Paste-Verfahren – weder mit unseren Kund:innen noch mit den Bewerber:innen. In dem Bereich, in dem wir arbeiten, dem Ultra-High-Net-Worth-Bereich (kurz: UHNW-Bereich), geht es um Präzision, Diskretion und Vertrauen. Diese Qualität braucht Zeit. Unsere Arbeit basiert auf Integrität und Verständnis für Privatsphäre. Talente bekommen die Chance auf eine großartige und hochbezahlte neue Stelle in einem spannenden Umfeld für spannende Persönlichkeiten. Dank unseres großartigen multilingualen Teams in verschiedenen Zeitzonen können wir auf täglicher Basis in einem umfangreichen Zeitfenster für unsere Kund:innen und die Talente präsent sein. Unsere Dienstleistung endet nicht mit der Vertragsunterschrift: Wir bleiben Ansprechpartner für Kund:innen und die vermittelten Talente, so lange wir gebraucht werden.
Woher wissen Sie, welchen Talenten Sie vertrauen können?
Elmar Huber: Es ist eine Mischung aus Fakten und Bauchgefühl. Fakten wie Lebensläufe, Zeugnisse und Referenzen – da prüfen wir Unterlagen auf Plausibilität, denn manchmal sind Lebensläufe auch zu gut. Wir rufen natürlich bei angegebenen Referenzen an, und wenn eine nicht stimmt, scheuen wir uns auch nicht davor, unsere Kandidat:innen direkt damit zu konfrontieren. Wir bestätigen jeder Kandidatin und jedem Kandidaten den Bewerbungseingang. Ich sichte jede Bewerbung persönlich und halte darüber auch mit meinem Team Rücksprache. Eine rigorose Prüfung der Unterlagen braucht etwas Zeit. Ungeduld ist beim Bewerbungsprozess ein Thema, das sehr präsent ist, aber wir möchten allen persönlich antworten. Dann lernen wir die potenziell geeigneten Kandidat:innen im Zuge eines ausführlichen Gesprächs kennen, und da ist natürlich in weiterer Folge unser persönliches Gefühl entscheidend. Dank meiner Erfahrung und unserer gesammelten Expertise im Team können wir abschätzen, welche:r Kandidat:in als Rohdiamant noch einen kleinen Schliff vertragen kann. Unsere Bewerbenden, die wir täglich kennenlernen, sind so einzigartig wie die Bedürfnisse unserer Kund:innen. Menschen sind viel mehr als ihr Lebenslauf, und das macht unsere Aufgabe so spannend.
Wie finden Sie diese Menschen, die bereit sind, ihr Leben dem Beruf und dem Leben von anderen anzupassen?
Elmar Huber: Ein großer Teil kommt über persönliche Empfehlungen, und das freut uns besonders, denn das zeigt, dass unsere Arbeit geschätzt wird. Natürlich arbeiten wir auf allen Kanälen: auf klassischen Stellenbörsen, LinkedIn, Social Media und auf unserer Website. Dabei sind wir immer diskret, wie es unsere Branche verlangt. Wer von uns vermittelt wird, ist oft das unsichtbare Rückgrat eines großen Lebens. Also braucht man ein feines Gespür für Grenzen. Und die Fähigkeit, sich in komplexen, oft sehr privaten Kontexten professionell zu bewegen. Die Jobs sind allesamt fordernd, dafür aber auch monetär entsprechend vergütet, und erfahrungsgemäß steht Sympathie immer über Qualifikation. Das hängt nicht unbedingt mit der jeweiligen Ausbildung zusammen. Vielmehr geht es um die Leidenschaft und die Einstellung der Personen. Und wer glaubt, das sei ein einseitiges Verhältnis aus Arbeitgebersicht, täuscht sich: Gute Talente sind heute Mangelware. Die Chemie muss in beide Richtungen stimmen. Und wir arbeiten nicht mit Kund:innen, die Arbeitskräfte ausbeuten. Das ist uns wichtig!
„Wir prüfen Unterlagen auf Plausibilität, denn manchmal sind Lebensläufe auch zu gut“
Gibt es einen Geheimtipp für Talente, die sich bei OPMG bewerben?
Elmar Huber: Unsere Website ist auf jeden Fall einen Blick wert, denn dort haben wir ein Jobportal, das wir täglich aktualisieren. Und wir freuen uns auch über Bewerbungen via Social Media, per E-Mail oder idealerweise direkt online über unsere Stellenbörse. Am Ende ist es nicht nur die fachliche Fertigkeit, die entscheidend ist, sondern auch die Fähigkeit, sich in einem solch außergewöhnlichem Umfeld gekonnt zu bewegen und die geforderte Professionalität und Diskretion mitzubringen.
Sie sagen, es ist eine diskrete und für die normalen Bürger:innen unsichtbare Branche. Wie balanciert man die Diskretion und kann trotzdem als Marke sichtbar sein?
Elmar Huber: Wir müssen nach außen hin Präsenz zeigen, damit man uns findet, das heißt aber nicht, Einblick hinter die Kulissen zu haben. Es ist eine Kunst, sehr transparent im Umgang mit Geschäftspartner:innen und gleichzeitig sehr diskret nach außen zu sein. Ein Beispiel: Nur weil wir wissen, dass etwas köstlich schmeckt, kennen wir noch lange nicht das Rezept dazu, oder?
Und wer hält bei Ihnen den Arbeitsalltag zusammen?
Elmar Huber: Gerade unsere Art der handverlesenen Personalvermittlung ist eine persönliche Angelegenheit. Und so basiert auch unsere interne Zusammenarbeit auf engem Austausch und wunderbarem Teamgeist über Landesgrenzen hinweg. Beruflich würde ich ohne mein Kernteam der ersten Stunde, Vanessa Huber, Executive Assistant, und meinen Mitgründer Marcel Einfalt, nicht sehr weit kommen. Marcel und ich kennen uns seit über zwanzig Jahren. Wir haben uns als junge Köche in einem Schweizer Luxushotel kennengelernt, und Vanessa ist meine Schwester. Die beiden sind, zusammen mit unseren weiteren Teammitgliedern, unschätzbar wichtige Kräfte bei OPMG, gerade weil ich so viel international unterwegs bin. Bald stellen wir unser ganzes Team auch auf der Website vor. Dort publizieren wir neben unseren Stellenangeboten auch laufend Neues!
Was haben Sie im letzten Jahr durch OPMG gelernt?
Elmar Huber: Don’t judge a book by its cover! Am Ende ist es so, dass bei den Personen, die wir kennenlernen durften, das zweite Kapitel ganz anders war als das erste. Das ist auch das Besondere an meinem Job: dass ich jeden Tag mit spannenden Personen zu tun haben darf. Das macht einfach extrem Spaß und Freude!

„Menschen sind viel mehr als ihr Lebenslauf“
Stellen Sie sich vor, Sie würden sich selbst über OPMG vermitteln: Welche Position wäre es?
Elmar Huber: (lacht) Da muss ich mir gut überlegen, ob ich nochmals Privatkoch werde. Ich helfe den Leuten lieber dabei, ihr Leben stressfrei und komfortabel zu gestalten – zumindest, wenn es um die privaten vier Wände geht.
Sie können OPMG telefonisch unter +49 89 41 42 43 99-0
oder per E-Mail unter office@opmgstaff.com erreichen.
Zu den Kund:innen zählen weltweit führende Unternehmer:innen und Unternehmen, Aristokrat:innen, Ikonen aus Sport und Lifestyle sowie Entscheidungsträger:innen von Weltrang. Das Team ist international und länderübergreifend tätig und in Europa zu Hause – bald auch in Zürich in der Schweiz, daran arbeitet man gerade. OPMG arbeitet ausschließlich erfolgsbasiert, ohne Vorauszahlung, versteckte Kosten oder Ähnlichem. Für die Kandidat:innen ist die Vermittlung durch OPMG immer kostenlos.
Kontakt
Let’s start building connections
Für andere zu sorgen, liegt in unseren Genen. Eine:r unserer Expert:innen wird sich in Kürze persönlich bei Ihnen melden.