Zum Inhalt springen

← Zurück

Von der Straße zum Koch auf der Superyacht

Insights von Stephan STaats | 06.08.2025

Stephan Staats hat die letzten 30 Jahre als Koch auf den beeindruckendsten Yachten dieser Welt verbracht. Nun ist der 51-Jährige mit dem neuen Job als Development Chef bei Viking Cruises ein wenig zur Ruhe gekommen – zumindest für den Moment. Denn die letzten Jahrzehnte waren von Höhen und Tiefen geprägt.

Die Geschichte von Stephan Staats beginnt in Solingen im Bergischen Land. Noch als kleiner Junge beschließt er, einmal Pirat zu werden. Ein paar Jahre vergehen, Stephan bricht, ohne Abschluss, die Schule ab, entscheidet sich für eine Kochlehre. Denn: „Irgendwann habe ich festgestellt, dass Pirat gar kein klassischer Ausbildungsberuf ist“, sagt Staats heute und lacht. „Meine Noten waren katastrophal, aber kochen konnte ich“, erinnert er sich. Dem Piratendasein bleibt er dennoch treu; von Anfang an zieht es ihn hinaus in die Welt: Mallorca, Australien, Neuseeland. Hafen statt Hörsaal, Kombüse statt Wohlfühloase. Die ersten Jobs sind hart, das Leben unsicher, oft improvisiert er. Aber genau darin liegt Staats Talent: „Die größte Herausforderung ist das Improvisieren. Du weißt nie, was du am nächsten Tag machst.“

Erster Job auf der weltgrößten Yacht

Schließlich reist er nach Antibes an die Côte d’Azur, ein Hotspot für Luxusyachten. „Ich bin einfach mit meinem Rucksack durch den Hafen gelaufen und habe die Crews gefragt, ob jemand einen Koch braucht“, erzählt er. Sein Englisch, so Staats, war zunächst „eine schräge Mischung aus Panik und Improvisation“. Und dennoch: Er wird angeheuert, bekommt seinen ersten Job als Crew-Koch auf der legendären Le Grand Bleu, die damals zu den größten Yachten der Welt gehörte. Eine Kurzzeit-Stelle, lediglich für die Dauer der Überfahrt von Kiel nach Monaco – aber das reicht als erste Referenz. Eine Referenz, mit der plötzlich die Tür zu mehr offensteht. „Auf einmal war ich jemand. Dadurch hieß es: Mit mir kann man arbeiten“, erzählt Staats. 

Egal ob für Nicole Kidman, Carmeron Diaz oder Arnold Schwarzenegger: Stephan Staats hat als Bordkoch schon für nahezu alle Größen groß aufgekocht.

Hallo Hollywood!

Plötzlich steht Staats also in engen Bordküchen und kocht für Hollywoodstars: von Cameron Diaz über Arnold Schwarzenegger bis zu Stars wie Nicole Kidman. „Das war das erste Mal, dass ich wirklich an diesem Glamourleben geschnuppert habe. Es hat mich fasziniert.“ Doch hinter der Luxus-Kulisse ist es eng und hektisch. Staats muss permanent präsent sein. „Man kommt nie nach Hause. Nach 16-Stunden-Schichten bist du trotzdem noch am Arbeitsplatz“, so der heute 51-Jährige.

Plötzlich auf der Straße …

Für die Crew auf dem Schiff ist das Leben nicht ganz einfach. Durchgetaktet, in mit anderen geteilten, extrem kleinen Kabinen. Wenig Schlaf und großer Druck. Viele Kolleginnen und Kollegen geben auf: „Köche sind Überlebenskünstler, aber viele gehen am Druck, an der Sucht oder am Ego kaputt. Ich hatte Glück.“ Und so verdient Stephan Staats große Summen in kurzer Zeit, sieht die schönsten Gegenden der Erde und kommt schließlich wieder zurück nach Antibes. Dort ist er wochenlang auf der Suche nach dem nächsten Schiff, das Geld wird knapp und durch eine Reihe unglücklicher Ereignisse wird er obdachlos. Er schläft am Hafen, muss auf der Straße um Geld und Mahlzeiten betteln. Aber es ist nicht das erste Mal, dass Stephan Staats obdachlos ist; bereits mit 17 landete er schon einmal auf der Straße. Und er gibt nicht auf.

Hollywoodstars und echte Not

Dann: die nächsten Jobs. Zuerst auf der 35 Meter langen Motoryacht Satin, dann auf der Talitha G der US-Unternehmerfamilie Getty. Und es geht immer weiter. Einmal ist Staats 195 Tage lang auf einer Yacht, ohne ein einziges Mal an Land zu gehen. Arbeitstage von bis zu 22 Stunden sind keine Seltenheit, aber der gebürtige Deutsch-Franzose liebt diesen Job.

Er liebt das Meer, er liebt das Kochen, er liebt die Schiffe. Nach unzähligen Saisonen, zerplatzten Beziehungen, Abstürzen und Neuanfängen treibt es Stephan Staats immer wieder zurück aufs Wasser – auf Mega-Yachten mit Hollywoodgästen, manchmal auf Rettungsschiffen im Mittelmeer: Für die Hilfsorganisation MOAS kocht er zwischen 2013 und 2018 auf Schiffen, die Geflüchtete aus Seenot retten. Doch irgendwann kann auch das größte Abenteuer zur Belastungsprobe werden. Also geht er schließlich doch an Land – permanent. Staats schreibt eine eigene Kolumne, verfasst ein Buch über seine Erlebnisse und experimentiert mit Foodwaste-Konzepten und Pop-Up-Menüs in London. Sein Netzwerk reicht von Hollywoodstars bis zu Küchenlegenden der 50 Best Restaurants.

Wie Pipi Langstrumpf

Mit dem neuen Job bei Viking Cruises ist Stephan Staats nun endlich angekommen. Für eine Flotte von 100 Schiffen entwickelt er Rezepte, digitalisiert Abläufe, gestaltet die Bordküche der Zukunft und ist stolz, erstmals im Leben einen Fünf-Tage-Job mit einer 40-Stunden-Woche zu haben. „Vielleicht bleibt ja etwas davon für die Köche, die nach mir kommen.“ Das Fernweh, die Lust auf neue Häfen und seine kompromisslose Selbstkritik sind geblieben. Der langfristige Traum? Mit einem eigenen Hausboot die Flüsse Europas bereisen, vielleicht auch eine kleine Airbnb-Yacht. „Ich bin so etwas wie der männliche Pippi Langstrumpf. Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt“, sagt er und lacht.

Nach vielen Jahren auf See ist Stephan Staats heute in ruhigeren Gewässern gelandet. Er etnwickelt Rezepte, digitale Abläufe und gestaltet Bordküchen für eine große Flotte.

Sie können OPMG telefonisch unter +49 89 41 42 43 99-0
oder per E-Mail unter office@opmgstaff.com erreichen.

Zu den Kund:innen zählen weltweit führende Unternehmer:innen und Unternehmen, Aristokrat:innen, Ikonen aus Sport und Lifestyle sowie Entscheidungsträger:innen von Weltrang. Das Team ist international und länderübergreifend tätig und in Europa zu Hause – bald auch in Zürich in der Schweiz, daran arbeitet man gerade. OPMG arbeitet ausschließlich erfolgsbasiert, ohne Vorauszahlung, versteckte Kosten oder Ähnlichem. Für die Kandidat:innen ist die Vermittlung durch OPMG immer kostenlos.